Scrum ist eine Teilmenge von Agile. Es ist ein leichtgewichtiges Prozess-Framework für die agile Entwicklung und zugleich das am weitesten verbreitete.
Ein "Prozess-Framework" ist ein bestimmter Satz von Praktiken, die befolgt werden müssen, damit ein Prozess mit dem Framework konsistent ist. (Beispielsweise erfordert das Scrum-Prozess-Framework die Verwendung von Entwicklungszyklen, die Sprints genannt werden, das XP-Framework erfordert paarweise Programmierung usw.).
Error: The request was denied due to request throttling. Please verify the number of requests made per second to the Amazon Product Advertising API.
"Leichtgewichtig" bedeutet, dass der Overhead des Prozesses so gering wie möglich gehalten wird, um die produktive Zeit, die für die Erledigung nützlicher Arbeit zur Verfügung steht, zu maximieren.Ein Scrum-Prozess unterscheidet sich von anderen agilen Prozessen durch spezifische Konzepte und Praktiken, die in die drei Kategorien Rollen, Artefakte und Time Boxes unterteilt sind. Diese und andere in Scrum verwendete Begriffe werden im Folgenden definiert. Scrum wird am häufigsten verwendet, um komplexe Software- und Produktentwicklung zu verwalten, wobei iterative und inkrementelle Praktiken verwendet werden. Scrum steigert die Produktivität erheblich und reduziert die Zeit bis zum Nutzen im Vergleich zu klassischen "Wasserfall"-Prozessen. Scrum-Prozesse ermöglichen Unternehmen eine reibungslose Anpassung an sich schnell ändernde Anforderungen und die Herstellung eines Produkts, das die sich entwickelnden Geschäftsziele erfüllt. Ein agiler Scrum-Prozess kommt der Organisation zugute, indem er ihr hilft
- die Qualität der Leistungen zu erhöhen
- Mit Veränderungen besser zurechtkommen (und die Veränderungen erwarten)
- Bessere Schätzungen liefern und gleichzeitig weniger Zeit für deren Erstellung aufwenden
- Mehr Kontrolle über den Projektzeitplan und -status