Die NIS2-Richtlinie ist beschlossen, die Frist zur nationalen Umsetzung läuft – und für viele Unternehmen stellt sich jetzt die Frage: Wie fange ich an? Die Umsetzung ist mehr als ein paar technische Anpassungen. Sie verlangt ein strukturiertes Vorgehen, das rechtliche Anforderungen, organisatorische Prozesse und technische Maßnahmen sauber miteinander verbindet. Wer unvorbereitet startet, verzettelt sich leicht in Detailfragen, investiert zu früh in falsche Tools oder lässt kritische Lücken beim Incident-Handling, in der Lieferkette oder im Reporting. Gleichzeitig wächst der Druck: Sobald die Vorgaben im nationalen Recht scharf geschaltet sind, drohen Bußgelder, aufsichtsrechtliche Prüfungen und – wichtiger als alles andere – echte Sicherheitsrisiken bei unzureichender Resilienz.
Der rote Faden dieses Beitrags ist ein praktikabler 5-Schritte-Plan. Er beantwortet die drei Kernfragen „Bin ich betroffen?“, „Wo stehe ich?“ und „Wie komme ich planvoll in den Soll-Zustand?“ – und zwar mit der nötigen Tiefe, ohne in Bürokratismus abzurutschen. Ergänzend finden Sie konkrete Artefakte, Verantwortlichkeiten, Zeitpläne, Kennzahlen und Stolpersteine aus der Praxis, damit NIS2 nicht zum Großprojekt ohne Ende, sondern zum belastbaren Betriebszustand wird.