People rarely succeed unless they have fun in what they are doing

Markus Groß, MBA

CISM | LEAD AUDITOR | ITIL4 MASTER

Governance

Strategie

Projects

Coach

Wie kann ich Sie unterstützen?

Die zentrale Aufgabe der IT-Governance ist die Sicherstellung einer effizienten IT

Das Planen und Steuern von komplexen IT-Projekten steht im Fokus des IT-Projektmanagement

Der nachhaltige Erfolg meiner Kunden ist das wichtigste Ziel

Im Rahmen der modernen Strategieberatung unterstütze ich Unternehmen bei allen wichtigen Fragen zu Themen im Management

Success Stories

01.
Image

Risikoanalyse als Point of Compliance

Regulatorische Anforderung zur Identifikationen von Risiken bei Auslagerungen. KWG, MaRisk, BAIT im Rahmen der IT-Governance

02.
Image

Einführung eines Ticketsystems in Anlehnung an ITIL

Implementierung von Incident- und Problemmanagement Prozessen zur Erhöhung der Kundenzufrieenheit und Kostensenkung im IT-Bereich 

03.
Image

Implementierung eines Stützpunkthändlerkonzepts für Fachhändler für C-Artikel

Optimierung der Beschaffung von C-Artikeln für A Kunden. Bündelung von Ressourcen zur optimalen Prozessunterstützung von neuen Zielgruppen.

04.
Image

Beschaffungsoptimierung durch E-Procurement

Die Bedeutung des Einkaufs nimmt immer stärker zu, da durch den globalen Wettbewerbsdruck Preiserhöhungen auf dem Absatzmarkt kaum durchzusetzen sind. E-Procurement ist ein Instrument zur Beschaffungsoptimierung.

05.
Image

Freizeit gestalten - Eine ganz besondere Zeit für jeden Gast

Kennen Sie Ihre "Laufkundschaft". Entwicklung eines SMS basierten Kundenmanagement Systems. CRM ist keine Software!

06.
Image

Entgeltabrechnung as a service

Grundsätze zur Datenüberlassung und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen eines Fullservice Dienstleisters. Kosteneffiziente Herausforderungen im Zuge neuer regulatorischer Anforderungen erfüllen.

Image

Einsatzmöglichkeiten von ITIL in KMU

von: MARKUS GROSS

Eine empirische Untersuchung zum IT-Servicemanagement im Mittelstand

Auch der Mittelstand ist im immer stärkeren Maße von der IT-Nutzung und Verfügbarkeit abhängig, die auf Grund der zunehmenden Komplexität einer differenzierten Steuerung bedarf

Basierend auf der Analyse von Fachexperten und einer empirischen Untersuchung unter KMU wird ermittelt, welche Methoden und Einführungskonzepte der Best-Practice Bibliothek bei der Unternehmensgruppe als zielführend erachtet werden

Image

aus meinem Blog

Der im Volksmund oft zitierte Spruch "Der Fisch stinkt vom Kopfe her", lässt sich sehr stark auch im Bereich des Trends "Bring Your Own Device (BYOD)" beobachten. Viele aktuelle Studien nennen immer wieder die (jüngeren) Mitarbeiter im Unternehmen als Treiber der BYOD-Initiativen heraus. Die Generation facebook oder auch als die Digital Natives Bez...
4
Der fundierte Aufbau einer IT-Strategie, der das Fundament für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und nachhaltige Wettbewerbsvorteile legt, beginnt weit vor der ersten Technologieentscheidung oder der Auswahl von IT-Systemen, indem er eine grundlegende und strategische Fragestellung adressiert, die allzu häufig in der Hektik des operativen Tagesgeschä...
4
Nicht nur in Großunternehmen wird Bring your own Device immer beliebter, ebenso auch in kleineren und mittelständischen. In diesen stehen an erster Stelle die Reduzierung von Kosten, so auch die für mobile Endgeräte. Auch wünschen sich einige Mitarbeiter, dass sie ihre privaten Endgeräte am Arbeitsplatz einsetzen dürfen. Dennoch gibt es nicht nur V...
5
Image