Blog

BLOG

Wie man als SCRUM Master (PSM I) zertifiziert wird?

Vor ein paar Monaten habe ich die Professional SCRUM Master Zertifizierung (PSM I) von der Scrum.org erhalten. Diese Methodik und Zertifizierung ist ein Trendthema, da die meisten Unternehmen mit einer Art von agiler Methodik arbeiten. Daher möchte ich einige Tipps weitergeben, die mir geholfen haben, beim ersten Versuch der Prüfung 98% der Punkte zu erreichen. In diesem Artikel werden ich einen Weg vorstellen, der einem Hilft im Selbststudium di

Weiterlesen
Gamification

Der Begriff „Gamification“ kommt mal wieder aus dem Englischen und kann mit „Spielifizierung“ in übersetzt werden. Schließlich steckt das englische Wort für Spiel (Game) schon drin. Gamification ist nichts anderes, als Elemente aus Spielen in Dinge einzubauen, die mit Spielen eigentlich gar nichts zu tun haben. Und warum tut man das? Ganz einfach: Dinge, die erstmal langweilig rüber kommen (z.B. Umfragen, Schulungen, Fitnesstests und so weiter un

Weiterlesen
Wie man die Professional Scrum Product Owner I (PSPO I) Prüfung besteht?

Zur Prüfungsanmeldung kann man bei der Scrum.org einen entsprechenden Voucher erwerben. Die Professional SCRUM Product Owner I (PSPO I) Prüfung der Scrum.org ist ein 60-minütiges Timebox-Assessment, bei dem Sie 80 Multiple-Choice-Fragen in englischer Sprache beantworten müssen. Sie haben pro Voucher einen Versuch und entscheiden selbst, wann und wo Sie die Prüfung ablegen. Es gibt aktuell kein Verfallsdatum. Hierzu muss kein Assessment Center bes

Weiterlesen
Digitalstudie 2020
Digitalstudie: mehr Bürger über Smartphones online

Die Postbank-Digitalstudie 2020 zeigt: Die Deutschen verbringen jede Woche im Schnitt rund 56 Stunden im Internet, 16 davon über ihre Smartphones – Tendenz steigend. Knapp vier Fünftel (79 Prozent) der Bundesbürger gehen mit ihrem Smartphone ins Netz, und zwar an durchschnittlich 16 Stunden pro Woche. Der Trend, das Internet mit mobilen Geräten zu nutzen, ist also ungebrochen. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Postbank-Digitalstudi

Weiterlesen
COBIT 2019
Die COBIT Evolution

Die Entwicklung der Informationstechnologie ist weit darüber hinausgegangen, dass sie ein gewöhnliches Werkzeug für Unternehmen ist, von dem diese Gebrauch machen können. IT-Praktiken waren für mehrere Unternehmen unabhängig von ihrer Branche oder Größe die notwendige Grundlage. Während es mehreren Unternehmen nicht gelingt, die Fähigkeiten ihrer IT-Praktiken zu optimieren, was dazu führen kann, dass ein Unternehmen statisch bleibt und sehr anfäl

Weiterlesen
SCRUM in a Nutshell
Scrum in a Nutshell

Hier erhalten Sie einen schnellen, aber detaillierten Überblick über das Scrum Framework. Dieses Whitepaper "Scrum in a Nutshell" beschreibt die wichtigsten Scrum-Rollen, Scrum-Artefakte und Scrum-Zeremonien. Scrum - Das Agile FrameworkScrum ist ein Framework, das eine iterative und inkrementelle Produktentwicklung ermöglicht, die es erlaubt, Dinge zur richtigen Zeit zu erledigen und den Wert des Gelieferten zu maximieren. Aufgaben werden von sel

Weiterlesen
Reifegradmodell von COBIT
Reifegradmodel von COBIT

Führungskräfte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen werden zunehmend aufgefordert, sich Gedanken darüber zu machen, wie gut die IT gemanagt wird. Als Reaktion darauf müssen Business Cases zur Verbesserung entwickelt und die entsprechende Ebene der Verwaltung und Kontrolle über die Informationsinfrastruktur erreicht werden. Auch wenn nur wenige argumentieren würden, dass dies keine gute Sache ist, so müssen sie doch das Kosten-Nutzen-Verh

Weiterlesen
ITIL Umsetzung in KMU
ITIL Umsetzung in KMU

Die Umsetzung von neuen funktionsübergreifenden Prozessen in Unternehmen bedarf einer guten konzeptionellen Planung. Eine vollständige Umsetzung der ITIL Prozesse in einem Unternehmen ist überaus zeitintensiv und sehr aufwändig. Auch wenn das Rahmenwerk der OGC primär auf IT-Prozesse abzielt, ist die Umsetzung dieses Modells vor allem auch ein Organisationsthema, dass das gesamte Unternehmen betrifft. Der Aufbau der Best-Practices Bibliothek läss

Weiterlesen
BSC first Steps
BSC first Steps

Die Balanced Scorecard (BSC) teilt eine Organisation traditionell in vier Perspektiven ein: Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lern- und Wachstumsperspektive (Kaplan und Norton, 1997). Lawrence (2002) weist darauf hin, dass die BSC in jeder ihrer Perspektiven Antworten auf vier relevante Fragen gibt: Wie können die Aktionäre davon profitieren? (Finanzperspektive);Wie sehen die Kunden das Unternehmen? (Kundenpersp

Weiterlesen
Was ist agil? Was ist SCRUM?
Was ist agil? Was ist SCRUM?

Scrum ist eine Teilmenge von Agile. Es ist ein leichtgewichtiges Prozess-Framework für die agile Entwicklung und zugleich das am weitesten verbreitete. Ein "Prozess-Framework" ist ein bestimmter Satz von Praktiken, die befolgt werden müssen, damit ein Prozess mit dem Framework konsistent ist. (Beispielsweise erfordert das Scrum-Prozess-Framework die Verwendung von Entwicklungszyklen, die Sprints genannt werden, das XP-Framework erfordert paarweis

Weiterlesen
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.