BLOG

BLOG

Die Evolution von Six Sigma: Anpassungen und Fortschritte

Die Evolution von Six Sigma: Anpassungen und Fortschritte

Six Sigma, einst als radikale Qualitätsinitiative in den Werkhallen von Motorola geboren, hat sich in vier Jahrzehnten vom Fertigungswerkzeug zum unternehmensweiten Betriebssystem für Exzellenz entwickelt. Was in den 1980er-Jahren vor allem „Defects per Million Opportunities“ (DPMO) und kapazitätsstarke Messsysteme bedeutete, ist heute ein integriertes Framework aus Datenkultur, Prozessdesign, Veränderungsmanagement und digitaler Automatisierung. Die Leitidee blieb gleich: Variation erkennen, Ursachen beherrschen, Leistung stabilisieren. Doch die Bühne ist größer geworden. Services, Software, Versicherungen, Kliniken, Shared-Service-Center, E-Commerce, Plattformgeschäftsmodelle – überall dort, wo Wertströme fließen, lassen sich mit Six Sigma systematisch Fehler verhindern, Kosten der Nicht-Qualität senken und Kundenerlebnisse verbessern. Der Unterschied zu früher: Die Methodenpalette ist breiter, die Daten sind dichter, die Zyklen sind schneller, und die Anforderungen an nachhaltige, messbare Wirkung sind höher.

Historischer Kontext und Meilensteine

Motorola machte den Anfang, AlliedSignal und später General Electric professionalisierten die Skalierung: Projektportfolios, Belts, Champions, harte Einsparungsziele. Parallel reiften ISO-9001-basierte Managementsysteme, Lean aus dem Toyota-Produktionssystem verbreitete sich global, Total Quality Management (TQM) wurde zum kulturellen Unterbau. Seit den 2010ern beschleunigten drei Entwicklungen die nächste Evolutionsstufe: Cloud-Datenplattformen demokratisierten Analytics, Process-Mining machte unsichtbare Transaktionsflüsse sichtbar, und DevOps/Agile verkürzte Entwicklungszyklen dramatisch. Six Sigma lernte, sich mit diesen Strömungen zu verzahnen – nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung: Hypothesengeleitete Statistik trifft auf Continuous Delivery, Ursachenanalyse trifft auf Telemetrie, DOE trifft auf Feature-Flags und A/B-Tests.


Weiterlesen
8
Markiert in:
18215 Aufrufe
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.