BLOG

BLOG

Compliance fatigue: Wenn Richtlinien Mitarbeitende ermüden

Compliance fatigue: Wenn Richtlinien Mitarbeitende ermüden

Es beginnt selten mit einem großen Knall. Eher wie leises Rauschen, das den Alltag überlagert: neue Richtlinien, ergänzende Leitfäden, Updates zu bekannten Prozessen, veränderte Freigabeschritte, Lernmodule, Bestätigungs-Buttons, anstehende Audits, Hinweis auf geänderte Meldewege, strengere Dokumentationspflichten, zusätzliche Kontrollen. Jedes einzelne Element wirkt vernünftig. Zusammengenommen entsteht ein Klima steter Überforderung. Man arbeitet „unter Aufsicht“, aber nicht mehr mit Aufsicht. Und irgendwann fällt der Satz, den Führungskräfte am häufigsten hören und am ungernsten ernst nehmen: „Es ist einfach zu viel.“ Was wie Jammern klingt, ist in Wirklichkeit ein Organisationssignal von hoher Relevanz: Compliance fatigue – die Ermüdung durch Übermaß an Regeln, Nachweisen und Pflichten – mindert Wirksamkeit, erhöht Fehlerrisiken, begünstigt Umgehungspfade und frisst Kulturvertrauen auf. Dieser Beitrag erklärt, warum die Müdigkeit entsteht, wie sie sich zeigt, welche Folgeschäden sie anrichtet, und vor allem, wie Unternehmen den Schalter von Erschöpfung zu Ermöglichung umlegen: mit weniger Lärm, klareren Entscheidungen, verständlichen Regeln, automatisierten Nachweisen und einer Führung, die nicht „mehr“ verlangt, sondern besser.

Warum gute Absichten schlechte Effekte haben

Die Logik ist verführerisch: Mehr Regulierung, mehr Risiken, mehr Reputationsdruck – folglich braucht es mehr Richtlinien, mehr Kontrollen, mehr Schulungen, mehr Nachweise. In der Summe entsteht jedoch keine Sicherheit, sondern Verwaltung der Angst. Jede neue Vorgabe konkurriert um Aufmerksamkeit, kognitive Kapazität und Zeitfenster, die ohnehin knapper werden. Mitarbeitende erleben eine stete Verschiebung vom Tätigsein zum Belegen des Tätigseins. Wenn das Verhältnis kippt, tritt ein paradoxes Phänomen ein: Je intensiver Kontrolle eingefordert wird, desto wahrscheinlicher wird das Kontrollversagen – nicht aus Widerstand, sondern aus Erschöpfung.


Weiterlesen
0
Markiert in:
878 Aufrufe
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.