Die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gilt oft als Mammutprojekt. Viele Unternehmen schieben es vor sich her, weil sie den Aufwand scheuen, die Komplexität fürchten oder befürchten, dass der Betrieb monatelang im Ausnahmezustand laufen muss. Tatsächlich kann ein ISMS-Einführungsprojekt chaotisch verlaufen – wenn man es falsch angeht. Mit einem klaren, strukturierten Vorgehen hingegen lässt es sich in geordnete Bahnen lenken, ohne den Arbeitsalltag lahmzulegen. Der Schlüssel liegt in einer schrittweisen Umsetzung, die Orientierung gibt, Ressourcen klug einsetzt und alle Beteiligten mitnimmt. Der hier beschriebene 5-Stufen-Plan bietet genau diesen roten Faden und übersetzt ISO/IEC 27001:2022, BSI IT-Grundschutz & Co. in greifbare Arbeitspakete.
Die Logik dahinter ist einfach: erst Klarheit und Commitment, dann saubere Planung, danach eine realitätsnahe Risikoanalyse, anschließend fokussierte Umsetzung der wichtigsten Maßnahmen – und zum Schluss die Verstetigung im Regelbetrieb samt Audits und kontinuierlicher Verbesserung. So entsteht ein ISMS, das nicht nur Papier füllt, sondern tatsächlich Sicherheit erzeugt.