BLOG

BLOG

Die Evolution des Lean Managements im Jahr 2023

Die Evolution des Lean Managements im Jahr 2023

Lean Management – der Ansatz, Kundenwert zu maximieren und Verschwendung konsequent zu minimieren – hat sich seit seinen Wurzeln im japanischen Produktionssystem zu einem zentralen Prinzip moderner Wertschöpfung entwickelt. Was als Produktionsphilosophie begann, ist heute ein branchen- und funktionsübergreifendes Organisationsmodell: von der Fabrikhalle über IT- und Backoffice-Prozesse bis in die Chefetage. Gleichwohl zeigt der Blick auf unterschiedliche Branchen und Regionen, dass Verbreitung und Reifegrad stark variieren: Während einige Unternehmen Lean als integralen Bestandteil ihrer Kultur etabliert haben, stehen andere erst am Anfang – oder nutzen Methoden selektiv, ohne das zugrunde liegende Denken nachhaltig zu verankern.

Lean im Gesundheitswesen: Lehren aus internationalen Vergleichen

Vergleichsstudien zwischen öffentlichen Krankenhäusern in den USA und Italien illustrieren, wie Lean-Prinzipien unabhängig von Systemlogiken wirksam sein können – und wo typische Hürden liegen. Beide Gesundheitssysteme sind durch hohe Regulierungsdichte, starke Budgetbindung und komplexe Stakeholder-Landschaften geprägt. In diesem Umfeld zeigen sich wiederkehrende Einflussfaktoren:


Weiterlesen
8
Markiert in:
15322 Aufrufe

Die Verbreitung von COBIT in Unternehmen im Jahr 2023

Die Verbreitung von COBIT in Unternehmen im Jahr 2023

In der schnelllebigen Welt der Informationstechnologie entscheidet eine wirksame Governance darüber, ob Technologie Wert schafft – oder Risiken und Kosten produziert. COBIT (Control Objectives for Information and Related Technologies) hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Prüfkatalog für Finanzaudits zu einem ganzheitlichen Governance-System entwickelt, das Unternehmen aller Größen und Branchen bei der Steuerung von Information & Technology (I&T) unterstützt. COBIT liefert eine gemeinsame Sprache für Vorstand, Management, IT, Risiko, Compliance und Audit, verbindet strategische Ziele mit operativen Praktiken und stellt sicher, dass Investitionen in Technologien nachweisbar Nutzen stiften – kontrolliert, messbar und auditierbar.

COBIT wird weltweit eingesetzt – von börsennotierten Konzernen über Behörden bis zu mittelständischen Unternehmen. Die moderne Generation, COBIT 2019 (mit fortlaufenden Ergänzungen), integriert aktuelle Geschäfts- und Technologietrends: Cloud, DevOps, Agile, Cybersecurity, Data & Analytics, Sourcing-Modelle, Regulierung. Das Framework ist modular, anpassbar und skalierbar – gerade deshalb so verbreitet. Zahlreiche Organisationen nutzen COBIT als Leitplanke für IT-Strategie, Risikomanagement, Service Management, Informationssicherheit, Projekt- und Portfoliosteuerung und als Brücke zu Standards wie ISO/IEC 27001, ISO/IEC 20000, ITIL, ISO/IEC 38500 oder dem NIST CSF.


Weiterlesen
10
Markiert in:
15722 Aufrufe
Image